Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

nicht zielgerichtet auch

  • 1 graben

    I.
    1) itr (in etw.) Vertiefungen darin machen, darin wühlen рыть [v. Pers auch копа́ть] (что-н.). nicht zielgerichtet auch ры́ться [копа́ться] (в чём-н.). nach etw. in etw. graben рыть [копа́ть] что-н. в по́исках чего́-н. | graben рытьё [копа́ние]
    2) itr nach etw. nach Bodenschätzen иска́ть [ fördern добыва́ть] что-н.
    3) itr in etw. übertr: in Erinnerung, Gedächtnis, Vergangenheit ры́ться <копа́ться> в чём-н. | graben копа́ние

    II.
    1) tr etw. (in etw.) Bau, Gang, Grube, Loch рыть <вырыва́ть вы́рыть> [v. Pers auch копа́ть <выка́пывать/вы́копать. Gang: v. Maulwurf, Wühlmaus auch прорыва́ть/-ры́ть] что-н. в чём-н. | graben рытьё [копа́ние]
    2) tr etw. in etw. a) Spur: v. Rad, Ski; v. Leben, Sorge, Zeit оставля́ть /-ста́вить что-н. в чём-н. Furchen ins Gesicht изборожда́ть /-борозди́ть что-н. чем-н. b) Figur, Inschrift in Stein, Metall, Holz выре́зывать <выреза́ть вы́резать > [ in Stein auch высека́ть/вы́сечь] что-н. на чём-н. c) Fingernägel, Krallen, Stachel, Zähne впива́ться /-пи́ться чем-н. во что-н. d) Hände in Haar, Taschen погружа́ть /-грузи́ть что-н. во что-н.
    3) tr jdn./etw. in etw. vergraben; auch übertr : Kopf in Kissen зарыва́ть /-ры́ть [v. Pers. in Erde, Schnee auch зака́пывать/-копа́ть] кого́-н. что-н. во что-н.
    4) tr jdn./etw. aus etw. herausholen вырыва́ть вы́рыть [v. Pers auch выка́пывать/вы́копать] кого́-н. что-н. из чего́-н. übertr: aus Behältnis выта́скивать вы́тащить <выу́живать вы́удить > кого́-н. что-н. из чего́-н.

    III.
    sich in etw. graben зарыва́ться /-ры́ться [v. Pers in Erde, Schnee auch зака́пываться/-копа́ться. v. Rad in Boden; v. Ski, Kufe in Schnee; v. Fluß in Stein; v. Ereignis in Gedächtnis вре́зываться <вреза́ться/-ре́заться >] во что-н. v. Fluß in Boden прокла́дывать /-ложи́ть (себе́) путь в чём-н. in etw.1 gräbt sich etw.2 in jds. Gesicht: v. Falten что-н.I A изборожда́ет /-борозди́т что-н.2 N

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > graben

  • 2 mischen

    I.
    1) tr. verschiedene Flüssigkeiten o. Stoffe меша́ть. zielgerichtet сме́шивать /-меша́ть. durcheinander переме́шивать /-меша́ть | mit etw. mischen Wasser mit Wein, Kalk mit Wasser сме́шивать /- с чем-н. miteinander mischen verschiedene Sorten сме́шивать /- | in < unter> etw. mischen in betrügerischer Absicht oder zum Strecken подме́шивать /-меша́ть [ Flüssigkeit auch подлива́ть/-ли́ть] во что-н. Vulgarismen in seine Rede mischen вставля́ть /-ста́вить вульгари́змы в свою́ речь. stärker насыща́ть насы́тить свою́ речь вульгари́змами | mischen сме́шивание <смеше́ние> [переме́шивание]
    2) tr. durch Mischen herstellen: Arznei, Futter, Getränk гото́вить при- (сме́шиванием). Futter auch заме́шивать /-меша́ть. einen Cocktail [Gift] mischen гото́вить /- кокте́йль [тэ] [яд]
    3) tr. verwässern: Milch, Wein разбавля́ть разба́вить водо́й
    4) tr. Karten тасова́ть с-. nochmals < neu> mischen перетасо́вывать /-тасова́ть. betrügerisch mischen подтасо́вывать /-тасова́ть | mischen v. Karten тасо́вка
    5) Technik tr преобразо́вывать /-образова́ть при по́мощи ми́кшера, микши́ровать
    6) Funk-und-Fernsehtechnik tr | mischen микши́рование

    II.
    1) sich mischen sich vermischen: v. verschiedenen Flüssigkeiten, Sorten меша́ться, сме́шиваться /-меша́ться. durcheinander, ungeordnet переме́шиваться /-меша́ться | v. verschiedenen Gefühlen, Gerüchen сме́шиваться /-. v. Geräuschen, Lauten переме́шиваться /- | sich mit etw. (zu etw.) mischen сме́шиваться /- с чем-н. (во что-н.)
    2) Chemie sich mischen v. Öl u. Wasser образо́вывать образова́ть смесь
    3) sich mischen unter jdn. [in etw.] v. Pers - unter Zuhörer, Zuschauer, unter das Volk; v. Stimmen - in Maschinenlärm сме́шиваться /-меша́ться с кем-н. [с чем-н.]. sich unter die Menge mischen сме́шиваться /- с толпо́й
    4) sich mischen in etw. sich einmengen: in jds. Sachen, in Gespräch вме́шиваться /-меша́ться [umg сова́ться/су́нуться] во что-н. sich nicht in fremde Angelegenheiten mischen не вме́шиваться /- [umg не сова́ться] в чужи́е дела́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mischen

См. также в других словарях:

  • lernen — (sich) aneignen; studieren; bimsen (umgangssprachlich); büffeln (umgangssprachlich); erlernen; pauken (umgangssprachlich) * * * ler|nen [ lɛrnən] <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Abfall — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Abfallstoff — Dieser Artikel bezeichnet den Abfall, der (stofflich) anfällt. Weitere Bedeutungen siehe Abfall (Begriffsklärung). Überfüllter Abfallcontainer …   Deutsch Wikipedia

  • Abfallstoffe — Dieser Artikel bezeichnet den Abfall, der (stofflich) anfällt. Weitere Bedeutungen siehe Abfall (Begriffsklärung). Überfüllter Abfallcontainer …   Deutsch Wikipedia

  • Abfallverwertung — Dieser Artikel bezeichnet den Abfall, der (stofflich) anfällt. Weitere Bedeutungen siehe Abfall (Begriffsklärung). Überfüllter Abfallcontainer …   Deutsch Wikipedia

  • Abfälle — Dieser Artikel bezeichnet den Abfall, der (stofflich) anfällt. Weitere Bedeutungen siehe Abfall (Begriffsklärung). Überfüllter Abfallcontainer …   Deutsch Wikipedia

  • Müll — Dieser Artikel bezeichnet den Abfall, der (stofflich) anfällt. Weitere Bedeutungen siehe Abfall (Begriffsklärung). Überfüllter Abfallcontainer …   Deutsch Wikipedia

  • Mülltüte — Dieser Artikel bezeichnet den Abfall, der (stofflich) anfällt. Weitere Bedeutungen siehe Abfall (Begriffsklärung). Überfüllter Abfallcontainer …   Deutsch Wikipedia

  • Unrat — Dieser Artikel bezeichnet den Abfall, der (stofflich) anfällt. Weitere Bedeutungen siehe Abfall (Begriffsklärung). Überfüllter Abfallcontainer …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Philosophie — bezeichnet die philosophischen Annahmen der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Dazu werden auch alle späteren philosophischen Konzeptionen gerechnet, die sich auf Marx und Engels berufen. Die Frage, ob eine marxistische Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»